Letzten Sonntag stand ein besonderes Heimspiel für uns auf dem Plan. Wir empfingen den langjährigen Verein unseres Trainers, den FV Bad Düben, im heimischen Waldsportpark. In der Hinrunde war uns Düben noch in allen Belangen überlegen, doch nach 10 Punkten aus den letzten 4 Spielen gingen wir mit einem ganz anderen Selbstvertrauen in die Partie. Die Bedingungen waren dafür keinesfalls ideal, denn ein ergiebiger Regen sorgte für einen tiefen Platz. Doch all das sollte folgende 11 nicht aufhalten:
1 Patrick Jonack(TW), 3 Adrian Mittelstraß, 5 Michael Winkler, 6 Mark Felgner, 7 Robin Makschinski, 8 Stefan Raudnitzschka (C), 9 Dennis Heitele, 10 Dennis Große, 12 Luis Barth, 13 Leon Hedrich, 15 Denny Köhler
Ersatz: 2 Ibrahim Soumaro, 4 Roy Heinitz, 14 Marc Mönch, 16 Tom Rothfeld, 17 Tom Makschinski, 18 Timm Steiner
Trainer: Helfried Krause
Letzten Samstag war es endlich soweit, nach einer sehr langen Winterpause, unser letztes Spiel war am 02.12.2018, stand der Rückrundenauftakt beim FSV Krostitz II an. Nach einer guten Vorbereitung zumindest in den Trainingseinheiten, wollten wir die Fortschritte auch auf dem Platz zeigen. Folgende Elf boten dafür die Trainer Helfried Krause und Maximilian Huth auf:
1 Patrick Jonack(TW), 5 Michael Winkler, 6 Mark Felgner, 7 Robin Makschinski, 8 Stefan Rudnitzschka (C), 9 Dennis Heitele, 10 Dennis Große, 12 Luis Barth, 13 Leon Hedrich, 14 Marc Mönch, 15 Denny Köhler
Ersatz: 2 Ibrahim Soumaoro, 4 Roy Heinitz, 16 Tom Rothfeld, 17 Tom Makschinski
Wenn die Generalprobe schief geht...
Am vergangenen Sonntag sollte nun also unser letzter Test stattfinden und unser mittlerweile Dauertestspielgegner Roland Belgern erwartete uns in seinem Sportpark nahe der Elbe. Der Roland, seinerseits Tabellenführer der Kreisliga, sollte ein Gegner sein, der mit uns auf Augenhöhe ist und uns spielerisch als auch körperlich fordern sollte und somit eigentlich der ideale Gegner für unsere Generalprobe vor einer Rückrunde, welche uns einiges Abverlangen wird.
Auch heute wieder nicht in bester Besetzung und mit angeschlagenen Akteuren in der Startelf stellten Trainergespann Hellfried Krause und Maximilian Huth folgende Mannschaft auf: Patrick Jonack 1, Roy Heinitz 4, Michael Winkler 5, Mark Felgner 6, Marc Klaus Mönch 7, Mohammed 8, Dennis Heitele 9, Dennis Große 10, Luis Barth 12, Leon Hedrich 13, Denny Köhler 15.
Auf der Bank nahmen vorerst Ibrahim Soumaoro 2, Tom Rothfeld 16 und Timm Steiner 17 Platz
Nach einer Absage unseres eigentlichen Testspielgegners Leipziger Sportclub machten sich unsere Planer auf der Suche nach einem neuen Gegner, welcher die SV Eintracht aus dem Leipziger Süden sein sollte.
Gespielt wurde bereits in der Früh 10:30 auf dem Kunstrasenplatz im Eilenburger Ileburg-Stadion. Die Bedingungen dort waren uns bekannt, bestritten wir in den letzten Jahren doch hin und wieder ein Testspiel auf dem Platz. Außerdem verbrachten viele unsere Spieler den Großteil ihrer Jugend doch im nahegelegenen Nachwuchszentrum des FCE.
Weiterlesen: Spielbericht SV Naundorf gegen SV Eintracht Leipzig Süd: Wieder kein Sieg im Test
Ich für meinen Teil konnte terminbedingt erst am Samstagmorgen anreisen und verpasste somit die erste Laufeinheit sowie das Frühstück, stieg also kalt in die Spielformen ein, welche sich unsere Trainerfüchse ausgedacht haben und mit Akribie verfolgten. Der letzte Platz sollte sich seine schlechte Leistung hinter die Ohren schreiben und wurde deshalb dazu verdammt, dem gesamten Team einen Kasten Bier auszugeben.
Mit diesem Druck begann also unser kleines Turnier über den Vormittag, welches mein Team leider verlor und ich – kaum anwesend – auch schon mein erstes Geld lies.
Nach einer kurzen Stärkung ging es dann – anders als bei den Profis – zum Kulturprogramm über, um Land und Leute sowie die Gepflogenheiten der Region kennenzulernen, immerhin sind wie als Breitensportverein auch der Bildung von Persönlichkeiten verpflichtet! ;)
Nach guten 30 Minuten Fahrt kamen wir an der Sektkellerei Rotkäppchen an und erfuhren in einer wirklich interessanten Tour alles über das Unternehmen und die Sektherstellung. Eine kleine Verkostung durfte da natürlich nicht fehlen.
Der Abend verlief dann mit der Spielvorbereitung, isotonische Hopfenschorlen wurden getrunken um den Körper auf die große Anstrengung vorzubereiten, dazu die Taktik und Strategie erarbeitet, in neufußballdeutsch auch „Matchplan“ genannt.
Gleicher Ort, (fast) gleiche Zeit, nur etwa 10 Grad wärmer war es beim heutigen Auswärtsspiel in Dahlen, in dem es – anders als vor zwei Wochen – um mehr ging als den Einzug ins Pokalhalbfinale. Das Spiel war richtungsweisend in Bezug auf den Abstiegskampf: Die Mannschaft, die gewinnt, schafft sich etwas Luft, die, welche verliert, steckt richtig im Keller fest.
Mit diesem Wissen, dem Selbstbewusstein aus den letzten beiden Spielen und einer gehörigen Portion Wärmesalbe machten wir uns auf den Weg in die Heide, um die wichtigen drei Punkte zu entführen und einen Schritt raus aus dem Abstiegsmorast zu machen.
Wieder einmal geschwächt durch Verletzungen gestaltete sich unsere Aufstellung wie folgt: 1 Patrick Jonack(TW), 2 Ibrahim Soumaoro, 3 Adrian Mittelstraß, 5 Michael Winkler, 6 Mark Felgner, 7 Kevin Kraft, 8 Stefan Raudnitschka(C), 9 Dennis Heitele, 10 Dennis Große(beide bis jetzt mit vollen Einsatzminuten), 11 Lukas Haynitzsch, 15 Denny Köhler
Auf der Ersatzbank nahmen zwischen Trainerduo Hellfried Krause und Max Huth außerdem 4 Roy Heinitz, 14 Alex Fleck und 16 Timm Steiner platz.
Weiterlesen: Es geht nicht um Einsatz,Kampf und Willen, sondern um unbedingten Willen!